Dialog der Sterne II
Ausstellung in Jülich führt Wissenschaft und Kunst zusammen
Der Sternenhimmel hat seit jeher Wissenschaftler/innen und Künstler/innen inspiriert. Mit dem Projekt Dialog der Sterne gelingt dieses Jahr erneut eine Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen. Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 956 zeigt einen Monat lang in Kooperation mit dem Science College Overbach in Jülich-Barmen Exponate zum Thema Astronomie und Kunst. In dem SFB 956 Bedingungen und Auswirkungen der Sternentstehung erforschen unter anderem Wissenschaftler/innen der Universität zu Köln die Sternentstehung in unserer Milchstraße und entfernten Galaxien.
Großformatige Collagen auf Stoff, historische wissenschaftliche Aufzeichnungen, Simulationen, Outer Space Videos, Bauteile von astronomischen Messinstrumenten sowie Modelle des Satelliten Herschel und des fliegenden Teleskops SOFIA veranschaulichen die Schnittstellen eines Dialogs aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Kunst und Wissenschaft im Dialog bedeutet ein faszinierendes Kaleidoskop aus technischen und künstlerischen Darstellungen, die sich perfekt ergänzen und einen aktuellen Eindruck in die spektakulären Phänomene des Kosmos erlauben. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Wann:
25. September bis 29. Oktober 2016
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 25. September 2016 im Rahmen der Overbacher Kirmes von 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Im Zeitraum vom 30. September bis 29. Oktober jeweils freitags 19.00 bis 22.00 Uhr und im Rahmen des 3. Overbacher Astro-Marathons am Samstag, 29. Oktober von 17.00 Uhr bis Mitternacht
Wo:
Forum des Science College Overbach
Franz-von-Sales-Str. 16
52428 Jülich-Barmen (Navi: Gansweid)
Weitere Informationen:
http://www.sfb956.de/events/DdS_2016
Bei Rückfragen:
Dr. Susanne Herbst
Wissenschaftliche Koordinatorin SFB 956
Tel.: (0221) 470 7028
E-Mail: herbst(at)ph1.uni-koeln.de
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA